Der Teig ist schnell hergestellt und eignet sich gut als Hefeteigersatz. Schmeckt auch sehr gut mit Äpfeln, Kirschen oder Pflaumen.
Zutaten
für den Quarkölteig:
400 g | Mehl (Weizen oder Dinkel) |
1 Päckchen | Backpulver |
100 g | Zucker |
1 | Vanilleschote |
6 EL | Milch |
8 EL | Öl (Rapsöl oder Olivenöl) |
1 | Ei |
250 g | Quark |
1,5 kg | Rhababer |
für die Streusel: | |
200 g | Butter |
150 g | Zucker |
350 g | Mehl |
Zubereitung
Alle Zutaten für den Quarkölteig zusammen in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten, eventuell Mehl dazugeben bis der Teig nicht mehr klebt.
Den Teig ausrollen und auf ein gefettetes Blech legen.
Die Zutaten für die Streusel locker miteinander verkneten, so dass Streusel entstehen.
1 ½ kg Rhabarber waschen und in etwa 2 cm groβe Stücke schneiden (Rhabarber muss nicht geschält werden) und auf dem Teig verteilen. Zum Schluss die Streusel darüber geben.
Den Kuchen ca. 35-40 min im Backofen bei 180° C backen.
Kindheitserinnerung…
Da wurde Rhabarberkuchen kurz vor Ende der Backzeit mit einer Baisermasse aus steif geschlagenem Eischnee (aus 4 Eiweiβ und 250 g Zucker) bestrichen und für 5-10 min fertig gebacken. Sehr sehr lecker!